VERANTWORTLICHER
m&r Kreativ GmbH
Kossmannstraße 27
66119 Saarbrücken
Tel.: 0681 85 96-0
E-Mail: info@mkw.eu
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Verimax GmbH
Warndtstraße 115
66127 Saarbrücken
E-Mail: datenschutzbeauftragter@mkw.eu
ZWECKE UND RECHTSGRUNDLAGEN
Beim Besuch unserer Webseite verarbeiten wir vereinzelt personenbezogene Daten (IP-Adresse, Betriebssystem, Datum & Uhrzeit des Zugriffs), um Ihnen die Inhalte unserer Webseite zur Verfügung stellen zu können. Hierin begründet sich unser berechtigtes Interesse.
Abweichende Zwecke und Rechtsgrundlagen können Sie der jeweiligen Beschreibung in unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
EMPFÄNGER UND DRITTLANDSVERKEHR
Ihre Daten werden ausschließlich an die mit den zugrundeliegenden Sachverhalten betrauten Mitarbeiter unserer Unternehmensgruppe übermittelt.
Da wir für die Umsetzung der o.g. Zwecke in Teilen auch Dienstleister einsetzen, besteht die Möglichkeit, dass diese ebenfalls Zugriff auf personenbezogene Daten haben. Mit den relevanten Dienstleistern wurde eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen.
Bei einigen Verarbeitungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch eine Übermittlung in Drittländer stattfindet. In diesen Fällen gewährleisten wir die Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben mittels geeigneter Garantien (Art. 46 DSGVO).
KRITERIEN FÜR DIE SPEICHERDAUER
Ihre Daten werden nach Beendigung des jeweiligen Zwecks gelöscht, sofern dem keine Aufbewahrungspflichten gegenüberstehen.
IHRE RECHTE ALS BETROFFENER
Sie haben neben das Recht auf Auskunft (gemäß Art. 15 DSGVO), Berichtigung (gemäß Art. 16 DSGVO), Löschung (gemäß Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (gemäß Art. 18 DSGVO), sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit (gemäß Art. 20 DSGVO) und ein Widerspruchsrecht (gemäß Art. 21 DSGVO).
PROFILBILDUNG UND AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
Sollten Sie uns Informationen zur Verfügung stellen, wird ggf. ein Kunden- oder Interessentenprofil erstellt, um Sie optimal beraten zu können.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird zu keiner Zeit vorgenommen.
FRAGEN ZUM DATENSCHUTZ
Sollten Sie Fragen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne über die o.g. Kontaktdaten an den Verantwortlichen oder dessen Datenschutzbeauftragten wenden. Ihnen steht zudem ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns verantwortliche Aufsichtsbehörde ist wie folgt zu erreichen: Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken, Tel.: +49(0)681/947810, E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de.
BEWERBUNGEN / KARRIEREPORTAL
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Ohne die Zurverfügungstellung entsprechender Informationen können wir nicht beurteilen, ob Sie in unser Anforderungsprofil passen und können daher Ihre Bewerbung leider nicht bearbeiten.
Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie uns Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Weg, beispielsweise per E-Mail übermitteln.
Wir geben Ihre Bewerbungsunterlagen nur an die für die Bewerbung relevanten Bereiche und Ansprechpartner weiter. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen ausschließlich an die für die in der Stellenbeschreibung kommunizierte E-Mail-Adresse.
Im Falle einer Zusage werden Ihre Daten in die Personalakte aufgenommen und für die Dauer Ihres Beschäftigungsverhältnisses gespeichert.
Sofern aus dem Bewerbungsprozess kein Angestelltenverhältnis resultiert, werden Ihre Daten nach spätestens 2 Monaten ab Bekanntgabe der Absage gelöscht, sofern dem keine anderweitigen Aufbewahrungsfristen oder ein sonstiges Interesse unsererseits entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
KONTAKTFORMULAR UND E-MAIL-KONTAKT
Sie können uns selbstverständlich per E-Mail oder mittels Kontaktformular erreichen.
Sollten Sie eine Frage zu unseren Produkten und Dienstleistungen haben, verarbeiten wir Ihre uns im Rahmen der Anfrage mitgeteilten personenbezogenen Daten auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ohne die Angabe grundlegender Informationen können wir Ihre Anfrage diesbezüglich leider nicht bearbeiten.
Die Verarbeitung Ihrer Daten zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte über die o.g. Kontaktkanäle erfolgt auf Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
In allen weiteren Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Basis Ihrer uns zur Verfügung gestellten Informationen und der damit verbundenen Einwilligung. Sie haben die Möglichkeit Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Es fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Bitte beachten Sie, dass eine Anfrage per E-Mail grundsätzlich unverschlüsselt über verschiedene Provider übermittelt wird und somit ein Zugriff auf Ihre E-Mail vor Speicherung in unseren Systemen auch unautorisiert erfolgen kann. Des Weiteren ist nicht auszuschließen, dass bei E-Mail-Nutzung eine Übermittlung in Drittländer erfolgen kann und wir nur die Sicherheit der Verarbeitung in unseren Systemen gewährleisten können.
Wenn Sie die Möglichkeit unseres Kontaktformulars nutzen, benötigen wir grundlegende Informationen zur Zuordnung Ihres Anliegens. Daher ist die Zurverfügungstellung folgender Informationen verpflichtend: Name, Telefon, E-Mailadresse.
EINBINDUNG VON SOCIAL-MEDIA-KOMPONENTEN
Meta
Sie können sich über unsere Meta-Seite https://www.facebook.com/mrkreativ/ über laufende Aktionen, Neuigkeiten und Angebote informieren. Hierzu haben wir einen Link auf unserer Webseite hinterlegt. Beim Besuch unserer Webseite werden keine Daten an Meta Platforms Ireland Limited übermittelt. Erst nachdem Sie auf den Link klicken, erfolgt die Übermittlung etwaiger personenbezogener Daten an Meta Platforms Ireland Limited. Sofern Sie bereits bei Meta eingelogged sind, erfolgt dann eine Verknüpfung der übermittelten Daten zu Ihrem Profil. Sollten Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, dass Sie sich zuvor bei Meta ausloggen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der gemeinsamen Verantwortung mit der Meta Platforms Ireland Limited , 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland gemäß Art. 26 DSGVO.
Meta (Facebook) Pixel für die Erstellung von Custom Audiences
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Meta-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Meta eingesetzt, welches von der Meta Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Meta“) betrieben wird.
Klickt ein Nutzer auf eine von uns geschaltete Werbeanzeige, die bei Meta ausgespielt wird, wird der URL unserer verknüpften Seite durch Meta Pixel ein Zusatz angefügt. Sofern unsere Seite über Pixel das Teilen von Daten mit Meta erlaubt, wird dieser URL-Parameter in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt. Dieses Cookie wird von Meta Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten an Meta.
Mit Hilfe des Meta-Pixels ist es Meta einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Meta-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Meta-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Meta-Ads nur solchen Meta-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Meta übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Meta-Pixels möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Meta-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Meta gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Meta- Datenverwendungsrichtlinie (https://www.Meta.com/about/privacy/) verwenden kann. Die Daten können Meta sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Meta ermöglichen.
Die mit dem Einsatz des Meta Pixels einhergehenden Datenverarbeitungen erfolgen aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die durch Meta erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Meta übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen.
Wir sind auch bei Instagram: https://www.instagram.com/mediakreativwerk/
Sie können sich dort ebenfalls über laufende Aktionen, Neuigkeiten und Angebote informieren. Hierzu haben wir einen Link auf unserer Webseite hinterlegt. Beim Besuch unserer Webseite werden keine Daten an Instagram übermittelt. Erst nachdem Sie auf den Link klicken, erfolgt die Übermittlung etwaiger personenbezogener Daten an Instagram. Sofern Sie bereits bei Instagram eingelogged sind, erfolgt dann eine Verknüpfung der übermittelten Daten zu Ihrem Profil. Sollten Sie dies nicht wünschen, empfehlen wir, dass Sie sich zuvor bei Instagram ausloggen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis der gemeinsamen Verantwortung mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland gemäß Art. 26 DSGVO.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Auf unserer Webseite ist lediglich ein Link zu unserem Profil eingebunden, über den keine personenbezogenen Daten übermittelt werden.
Details zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Xing entnehmen Sie deren Datenschutzerklärung:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
TRACKING UND ANALYSE-TOOLS
Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags, sowie weiteren Google-Diensten. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Der Google-Tag-Manager wird ausschließlich nach Ihrer Einwilligung aktiviert. Sie können diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierbei fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Google Analytics
Wir setzen den Analysedienst Google Analytics der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 („Google“) ein. Dieser wird insbesondere zur Webanalyse, sowie zur Überprüfung von Keywords bzw. zur Optimierung der Webseite, zur Zieldefinition und Optimierung der Nutzung weiterer Googledienste (Displaynetzwerk, Adwords) genutzt. Hierbei werden Cookies gesetzt, welche die relevanten Informationen erheben und an Google-Server in Irland übertragen bzw. dort verarbeiten. Hierbei ist nicht auszuschließen, dass diese Daten auch in die USA übermittelt werden.
Wir verwenden Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse gekürzt und nicht zuordenbar verarbeitet wird. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse in die USA übermittelt und dort gekürzt werden.
Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Es fallen keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Sie können die Speicherung der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated). Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer grundsätzlich gekürzten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sofern personenbezogene Daten in Ausnahmefällen verarbeitet werden, werde diese nach 6 Monaten gelöscht.
Adobe Typekit
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir so genannte Web Fonts, die von Adobe bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe TypeKit Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zu Adobe TypeKit Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass die Schriften nicht von den Adobe-Servern geladen werden (z.B. durch die Installation von Add-Ons wie NoScript oder Ghostery). Falls Ihr Browser die Adobe Fonts nicht unterstützt oder Sie den Zugriff auf die Adobe-Server unterbinden, wird der Text in der Standardschrift des Systems angezeigt.
Cookies
Wir setzen verschiedene Cookies ein, die sich grundsätzlich in folgende Kategorien untergliedern lassen:
– Funktionale Cookies:
Diese werden benötigt, um Ihnen die Inhalte unserer Webseite, sowie grundlegende erforderliche Funktionalitäten zu ermöglichen. Wir setzen folgende funktionale Cookies ein:
– Borlabs Cookie
– Adobe Typekit
Hierin begründet sich unser berechtigtes Interesse als Rechtsgrundlage. Ohne die Speicherung etwaiger Cookies ist ein Besuch und die Darstellung unserer Webseite leider nur äußerst eingeschränkt möglich.
– Analyse-Cookies:
Diese Cookies verwenden wir, um unser (Webseiten-)Angebot optimieren zu können. Wir setzen folgende Analyse-Cookies ein:
– Google Analytics
– Google Tag Manager
– Meta Connect
– Meta Custom Audience
Diese Cookies werden auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeitet. Hierzu ist es erforderlich, dass Sie der Speicherung dieser Cookies zustimmen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier verwalten.
Google reCaptcha
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte gemäß Art. 13 DS-GVO.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
m&r Kreativ GmbH
Kossmannstraße 27
66119 Saarbrücken
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
datenschutz@mkw.eu
Wir haben zum Datenschutzbeauftragten bestellt:
Verimax GmbH, Warndtstr. 115, 66127 Saarbrücken
datenschutzbeauftragter@mkw.eu
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO), die wir von Ihnen im Rahmen der Anbahnung oder des Abschlusses eines Vertrages (z.B. Kaufvertrag, Dienstleistungsvertrag, Werkvertrag) erhalten. Zudem verarbeiten wir soweit für das bestimmte Vertragsverhältnis erforderlich personenbezogene Daten, die wir auf gesetzlicher Grundlage oder aufgrund von eigenem berechtigten Interesse bei anderen Stellen erheben (z.B. anlassbezogene Abfrage der Bonität). Relevante personenbezogene Daten sind vor allem Ihre Stammdaten (Vor- Nachname, Adresse und andere Kontaktdaten) sowie Bankdaten.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
3.1 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten
(Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DS-GVO) Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zum Zwecke der Vertragsanbahnung, des Vertragsabschlusses und der Vertragsabwicklung und der damit zusammenhängenden Nebenpflichten.
3.2 Aufgrund Ihrer Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DS-GVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der DS-GVO, also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
3.3 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben
(Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DS-GVO i.V.m. § 24 BDSG)
Zudem unterliegen wir als Wirtschaftsunternehmen diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen. Verarbeitungen erfolgen dabei insbesondere zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften (z. B. steuerliche Belange, amtliche Statistiken, usw.),
zur Erfüllung gesetzlicher Auskunftspflichten.
4. Wer bekommt meine Daten?
Innerhalb der mkw Gruppe erhalten diejenigen Stellen (z.B. jeweilige Fachbereiche) Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Daneben bedienen wir uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil unterschiedlicher Dienstleister. Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragsverarbeiter und sonstigen Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, können Sie unter datenschutz@mkw.eu erfragen. Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger außerhalb der m&r Kreativ GmbH übermitteln, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Dies können z. B. sein:
Kreditinstitut (SEPA-Zahlungsträger),
Finanzbehörden, Gerichte,
Lieferanten
5. Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit für die zuvor (Nr. 3) genannten Zwecke erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der Anbahnung und der Abwicklung des Vertrages.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Nachweispflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums EWR) findet nicht statt.
7. Welche Datenschutzrechte habe ich?
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO sowie ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 EU-DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG). Bspw. Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland, Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken
8. Besteht für mich eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, für die Begründung, Durchführung und Beendigung der Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, den betreffenden Vertrag mit Ihnen durchzuführen.